Freie Beratung
Der Hauptunterschied zwischen einer Freien Energieberatung und einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) liegt in ihrem Fokus und ihrer Herangehensweise, wie nachfolgend beschrieben wird.
Freie Beratung
Der Hauptunterschied zwischen einer Freien Energieberatung und einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) liegt in ihrem Fokus und ihrer Herangehensweise:
Freie Energieberatung:
Eine Freie Energieberatung ist ein Service, der darauf abzielt, Ihnen bei der Optimierung Ihres Energieverbrauchs und der Umsetzung nachhaltiger Energiesparmaßnahmen zu helfen. Dabei wird eine ganzheitliche Betrachtung Ihres Energieverbrauchs vorgenommen, um Potenziale zur Energieeinsparung zu identifizieren. Die Beratung konzentriert sich nicht ausschließlich auf bauliche Maßnahmen, sondern betrachtet den gesamten Energieverbrauch Ihres Gebäudes oder Haushalts. Es werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die den Energieverbrauch reduzieren und die Energieeffizienz steigern sollen. Eine Freie Energieberatung bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über verschiedene Möglichkeiten zur Energieeinsparung, von der Installation energieeffizienter Geräte bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP):
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist ein Instrument, das in einigen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, angeboten wird, um eine ganzheitliche energetische Sanierungsstrategie für ein Gebäude zu entwickeln. Dabei wird ein detaillierter Plan zur energetischen Sanierung erstellt, der auf einer umfassenden Analyse des Gebäudes basiert. Der iSFP konzentriert sich in erster Linie auf bauliche Maßnahmen und technische Verbesserungen, um den Energiebedarf des Gebäudes zu reduzieren. Er bietet einen Fahrplan für die schrittweise Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen und gibt Empfehlungen für energieeffiziente Bauteile, Heizungs- und Lüftungssysteme sowie erneuerbare Energien.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Freie Energieberatung eine umfassende Beratung zur Energieeffizienz bietet und verschiedene Aspekte des Energieverbrauchs betrachtet, während ein individueller Sanierungsfahrplan sich auf die Entwicklung eines detaillierten Plans zur energetischen Sanierung eines Gebäudes konzentriert, mit Schwerpunkt auf baulichen Maßnahmen.